Zum Hauptinhalt springen
Weil einfach - produktiver ist

Der Daten Spezialist

Konvertieren Sie die Daten mühelos zwischen verschiedenen Formaten ohne Programmierkenntnisse dank Visual Designer. Effizient und super einfach.
Mit der Freeware Version können bis zu 100.000 Datensätze verarbeitet werden!
Flowheater Chart

Umsetzung einer bestehenden Anforderung

  • Alexander Bauer
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
6 Tage 3 Stunden her #5338 von Alexander Bauer
Umsetzung einer bestehenden Anforderung wurde erstellt von Alexander Bauer
Hallo an das Forum,
ich habe eine Aufgabe wegen einer Datenübernahme, die ich aktuell nicht lösen kann (siehe Anlage).

Wir erhalten auf der Eingangsseite 4 Werte aus der Fibu:
- EB-Wert Soll
- EB-Wert Haben
- Monats-Soll
- Monats-Haben

diese 4 Werte müssen in ein Datenfeld mit Saldenart, Wert und dem Kennzeichen S-/H haben untereinander geschrieben werden.
Siehe Tabelle oder Anhang. 

Ist es denn mit dem Flowheater (wenn ja welcher Funktion-/ Heater) möglich, dieser so abzubilden? Per se also 4 einzelne Werte je nach Datenfeld mit einer Saldenart und Wert sowie dem Saldo-Kennzeichnen endlos untereinander zu schreiben.
I.d.R. bestehen ja die gelesenen Felder und die geschriebenen Felder mit einer 1:1 Beziehung.

Danke vorab für einen Lösungsansatz!

Freundliche Grüße

Alexander

 Werte der Eingangsseite (Datenquelle)  Ergebnis Flowheater  EB-SollEB-HabenMonat-SollMonat-Haben SaldenartWertSoll-Haben 1005020005000  EB100Soll 25001250040002000  EB50Haben       SD2000Soll       SD5000Haben       EB2500Soll       EB12500Haben       SD4000Soll       SD2000Haben Infos:         Wenn Werte aus den Felder EB-Soll oder EB-Haben geliefert werden, muss die Saldenart EB mitgeliefert werden Wenn Werte aus den Felder Monat-Soll oder Monat-Haben geliefert werden, muss die Saldenart SD mitgeliefert werdenFerner müssen die 4 Werte auf der Eingangsseite in eine Wertspalte untereinander geschrieben werden.                     Wie kann eine solche Anforderung im Flowheater umgesetzt werden ?    

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 2 Stunden her #5339 von FlowHeater-Team
FlowHeater-Team antwortete auf Umsetzung einer bestehenden Anforderung
Hallo Herr Bauer,

das geht mit dem GroupOut Heater . Darüber können Sie erstmal 1-n identische Kopien vom aktuellen Datensatz anlegen. In Ihrem Fall benötigen Sie statisch 3 Kopien. Das übergeben Sie mit dem X-Value Heater .

Dann müssen Sie noch entscheiden welche Felder auf der WRITE Seite verwendet werden sollen. Dazu benötigen Sie den AutoID Heater mit eingeschalteter GroupOut Zählung sowie mehrere IF-THEN-ELSE Heater worüber die Bedingung abgebildet wird. In Ihrem Fall ist es einfach und Sie können immer statisch auf 1 – 4 abfragen. Pro Feld auf der WRITE Seite benötigen Sie noch einen String Append Heater worüber Sie noch die einzelnen Rückgaben der Bedingungen wieder zusammenführen und einem Feld zuordnen können, siehe Screenshot.

Im Anhang finden Sie ein kleines Beispiel dazu.

 

 
Dateianhang: Dateiname: groupout-h...aben.zip
Dateigröße:21 KB

 

gruß
Robert Stark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
FlowHeater Logo

FlowHeater - Der Daten Spezialist

Effiziente Datenintegration und Transformation mit FlowHeater - Ihre Lösung für nahtlosen Datentransfer.

Rechtliches

Support & Kontakt

Kontaktinformation


Copyright © 2009-2025 by FlowHeater GmbH. Alle Rechte vorbehalten.