hier werden ständig neue Beispiele veröffentlicht wie der FlowHeater in der Praxis anzuwenden ist. Angefangen vom einfachen HelloWorld bis hin zu komplexen Definitionen zum importieren / exportieren von CSV Textdateien mit dynamischer Umwandlung der Datenbasis. Auch das erstellen von Testdaten wird natürlich hier ausführlich beschrieben.
Hinweis: Auch wenn Sie für Ihren Fall nichts Konkretes finden, schauen Sie sich in jedem Fall auch einige andere Beispiele an. Die Arbeitsweise des FlowHeater ist immer die gleiche und die Beispiele können leicht an Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Um eine Programmiersprache zu lernen fängt man traditionell mit dem HelloWorld Programm an. Keine Angst, mit Programmierung werden wir uns hier nicht herumschlagen, da der FlowHeater aber fast so leistungsfähig ist wie eine individuelle Programmierung möchten wir ebenfalls diesem bewährten Beispiel folgen.
Die einzelnen Beispiele werden Schritt für Schritt erklärt, so dass sie leicht selbst erstellt werden können. Alle hier vorgestellten Bespiele sind Bestandteil des FlowHeaters. Sie finden die Beispiele im Unterverzeichnis .\Examples\DE Hier geht´s zum Download.
Führen Sie in jeden Fall die Hello World Beispiele Schritt für Schritt durch. Sie brauchen dazu insgesamt keine 30 Minuten, es wird sich lohnen. Hier wird die grundlegende immer gleiche Funktionsweise des FlowHeaters von Anfang an erklärt. Es ist später egal ob Sie Daten aus einer SQL Server Datenbank in eine CSV Datei exportieren müssen oder Daten von Excel in eine Oracle Datenbank importieren wollen, die Arbeitsweise ist immer die gleiche.