Hallo Herr Besier,
das ist etwas komplexer aber umsetzbar
Zuerst einmal müssen die Daten zusammengefasst werden. Dazu ziehen Sie einen
GroupBy Heater
und einen
XValue Heater
auf den Designer. Bei der Eingabe für den X-Value Heater geben Sie ein beliebiges Zeichen an. Nun verbinden Sie den Ausgang des X-Value Heaters mit dem GroupBy Heater. Somit erzeugen Sie auf der Ausgabe Seite lediglich nur einen Datensatz.
Bitte beachten: Diese 2 Heater haben keine weitere Verbindung zur READ bzw. WRITE Seite. Dieses Vorgehen ist notwendig, damit auf der WRITE Seite nur ein Datensatz ankommt!
Jetzt müssen Sie noch die 10 Zeilen der READ Seite auf Felder der WRITE Seite mappen. Dazu benötigen wir einmal den
AutoID Heater
mit eingeschalteter Gruppierungsfunktion, einen
Split Heater
um den zweiten Teil der Daten nach dem Doppelpunkt zu extrahieren sowie pro Feld folgendes.
1 x einen
Trim Heater
um das 1. Leerzeichen nach dem Doppelpunkt zu entfernen
1 x einen
If-Then-Else Heater
um den Output einem Definierten Feld zuzuordnen.
Folgendes Vorgehen ist Pro Feld notwendig:
Verbinden Sie den Ausgang des AutoID Heaters mit dem If-Then-Else Heater. Danach Verbinden Sie den Ausgang des Split mit dem Trim Heater und anschließend diesen Ausgang wiederum mit dem IF-Then-Else Heater. Den Ausgang des IF-Then-Else Heaters verbinden Sie mit dem 1. Feld auf der WRITE Seite. Öffnen Sie nun über einen Doppelklick auf den IF-Then-Else Heater die Eigenschaften und tragen für die Bedingung "=1" ein. Das Ganze wiederholen Sie für jedes Feld auf der WRITE Seite und erhöhen jeweils die Bedingung um den Wert 1. Also für Feld 2 "=2" für Feld 3 "=3", …
Mit diesem Vorgehen teilen Sie dem FlowHeater mit, dass jedes Feld nur 1x gesetzt wird. Beim 1. Durchlauf das Feld 1 beim 2. Durchlauf das Feld 2, und so weiter.
Beachten Sie, dass der If-Then-Else Heater in diesem Fall keinen Else Wert =
3. Eingangsparameter hat!
Zur Veranschaulichung habe ich Ihnen dazu ein kleines Beispiel erstellt. Siehe Anlage Kreuztabellenexport.zip. Das Beispiel verwendet auf der WRITE Seite ebenfalls den
Textfile Adapter
, kann aber leicht an
Excel
angepasst werden.
Sie möchten jetzt noch mehrere Dateien an ein Excel Worksheet anfügen? Das wird z.Zt. vom FlowHeater leider noch nicht direkt unterstützt. In folgenden Link finden Sie aber ein Beispiel wie es dennoch umgesetzt werden kann.
CSV Daten an Excel Arbeitsblatt anfügen
Über das Batch Modul können Sie das dann auch noch automatisieren. Schauen Sie sich hierzu folgendes Beispiel an.
Automatisierter Batch CSV Import mit MS Access
Anhang Kreuztabellenexport.zip wurde nicht gefunden.