Zum Hauptinhalt springen
Weil einfach - produktiver ist

Der Daten Spezialist

Konvertieren Sie die Daten mühelos zwischen verschiedenen Formaten ohne Programmierkenntnisse dank Visual Designer. Effizient und super einfach.
Mit der Freeware Version können bis zu 100.000 Datensätze verarbeitet werden!
Flowheater Chart

Komplexeres JSON abarbeiten

  • Maximilian Bosche
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
5 Tage 12 Stunden her #5327 von Maximilian Bosche
Komplexeres JSON abarbeiten wurde erstellt von Maximilian Bosche
Moin zusammen,

ich möchte eine Wetter API abfragen, die ein relativ komplexes, verschachteltes JSON zurückgibt. Und ich bin leicht am verzweifeln, mein nächster Schritt wäre, dass ich das mit einem .NET Skript realisiere. Bevor ich das mache wäre ich froh, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, ob es auch ohne .NET Skript geht. Ich schmeiß das JSON hier mal rein.

Ich möchte das in eine SQL Tabelle schreiben, u.a. mit den Spalten:
Datum, Uhrzeit, TemperaturMin, TemperaturMax, TemperaturAvg, WindgeschwindigkeitMax, WindgeschwindigkeitAvg, ...

Wüsste aber nicht, wie ich .dates[0] zu .data.(object mit name "Wind Speed").values.avg[0] zuordnen könnte, um die WindgeschwindigkeitAvg zum Ersten TimeStamp zu ermitteln..
Warnung: Spoiler!

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Tage 2 Stunden her #5328 von FlowHeater-Team
FlowHeater-Team antwortete auf Komplexeres JSON abarbeiten
Hallo Herr Bosche,

im Prinzip ist es ganz einfach  Sie müssen lediglich die JSON-Datei über separate Verarbeitungsschritte mehrmals lesen und die Daten einzeln abgreifen sowie am Ende wieder zusammenbringen.

Für Ihre JSON-Daten benötigen Sie lediglich 2 Verarbeitungsschritte.
  1. Im ersten Verarbeitungsschritt lesen Sie das „dates“ Array indem Sie im JSON Adapter im JPATH „/dates“ angeben. Diese Werte fügen Sie an eine InMemory Adapter Tabelle an. Damit Sie einen Bezug herstellen können benötigen Sie hier noch einen AutoID Heater , der von 1 bis N hochzählt. 1 = der erste Messwert, 2 = der zweite, …

  2. Im zweiten Verarbeitungsschritt lesen Sie das „data“ Array. Hier benötigen Sie wieder einen AutoID Heater sowie einen String Replace Heater , der Ihnen per Datenlookup das dazugehörige Datum vom „dates“ Array aus der InMemory Adapter Tabelle holt.

Im Anhang finden Sie ein kleines Beispiel dazu. Weitere Infos wie Sie JSON-Dateien Lesen und Schreiben können finden Sie hier:  Beispiele zur JSON zu/nach CSV Konvertierung

 


 
Dateianhang: Dateiname: komplexes-...iten.zip
Dateigröße:22 KB

 

gruß
Robert Stark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.325 Sekunden
FlowHeater Logo

FlowHeater - Der Daten Spezialist

Effiziente Datenintegration und Transformation mit FlowHeater - Ihre Lösung für nahtlosen Datentransfer.

Rechtliches

Support & Kontakt

Kontaktinformation


Copyright © 2009-2025 by FlowHeater GmbH. Alle Rechte vorbehalten.