- Beiträge: 7
Application Error
- Jens Zuschlag
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
ich habe den FlowheaterServer mit mehrere Tasks auf einem Windows 2022 mit aktuellem Patch-Stand laufen.
Seit dem 23.06.2025 bricht der Task mit den folgenden Meldungen ab. Wenn ich die dahinter liegenden Datenabgleiche manuell starte, laufen diese ohne Probleme durch. An den eigentlichen Verbindungen zu den beteiligten Datenbanken kann es also nicht liegen. Die letzten Updates wurden am 17.06.2025 installiert. Da der Dienst danach aber noch fast eine Woche weiter gelaufen hat, sehe ich hier keinen direkten Zusammenhang. Haben Sie da eventuell noch eine Idee?
Die FlowHeater Server Version ist 4.4.9
Gruß
Jens Zuschlag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 2060
ich habe eine Vermutung, aber da passt Ihre Aussage „.. ist noch eine Woche gelaufen …“ nicht dazu. Sind die betroffenen Aufgaben in der Zeit wirklich gelaufen? Das können Sie im FlowHeater Server Manager über einen Rechtsklick auf die Aufgabe und dann „Ausführungshistorie“ überprüfen.
Meine Vermutung ist folgende) Im Screenshot sehe ich, dass der FlowHeater Server versucht, die FHBatch Version 4.3.0 zu starten. Das ist auch richtig so, da Ihre FlowHeater Definition mit dieser Version erstellt wurde. Es wurde bzgl. Verschlüsselung einiges geändert, sollte aber soweit „eigentlich“ alles laufen. Versuchen Sie mal das Verzeichnis „C:\Program Files\FlowHeater Server V4\Versions\x86\4.3.0“ umzubenennen. Wenn Sie nun die Aufgabe starten, findet der FlowHeater Server diese Version nicht und verwendet die aktuelle Version.
Zur weiteren Analyse bräuchte ich bitte mal die FlowHeater Server Logausgaben zu einer fehlerhaften Ausführung. Die Logdateien finden Sie unter: „C:\Program Files\FlowHeater Server V4\Log“
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Zuschlag
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
Den Dienst habe ich nachj dem umbenennen neu gestartet. Als Anhang die Log-Files. Bis 21.06.2025 hat alles funktioniert, danach nicht mehr.
Gruß
jens Zuschlag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 2060
welche Adapter werden denn in der Definition verwendet, ist evtl. der Excel Adapter involviert?
Wenn ja, wann wurde das letzte Office Update eingespielt?
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Zuschlag
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
Ein Office war auf der Maschine (Server) nie drauf. allerdings ist eine M365 Access-Runtime installiert.
Ich hatte mich auch schon gewundert, was er in dem Office2016-Verzeichnis aus dem Screenshot will. Das Verzeichniss ist zwar vorhanden, aber im Grunde leer.
Gruß
Jens Zuschlag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 2060
aktuell bin ich etwas ratlos, bisher war der Access Adapter von diesem Problem nicht betroffen. Können Sie bitte mal folgende 2 Verzeichnisse anlegen, den FlowHeater Server neu starten und anschließend einen weiteren Test durchführen.
C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\Desktop
C:\WINDOWS\SysWOW64\config\systemprofile\Desktop
Weitere Infos dazu finden sie in diesem Forumsbeitrag: MS Excel konnte im Hintergrund nicht gestartet werden
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Zuschlag
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7

Beide Ordner waren und sind vorhanden. Von daher: Daran liegt es nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Zuschlag
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
Ändert aber leider ebenfalls nichts. Der Fehler bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 2060
nach einigen suchen bin ich fündig geworden. Ich denke das liegt an einem korrupten Office Update, worüber auch die Treiber für Microsoft Access ausgeliefert werden.
Es gibt von Microsoft eine aktuelle Korrektur vom 10.04.2025 die das Problem mit der "mso20win32client.dll“ beheben soll. Bitte mal ausprobieren.
Hier finden Sie den Download zum KB5002623 von Microsoft.
Auf Heise gibt es dazu auch einen Artikel: Notfallupdate für Microsoft Office
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Zuschlag
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
ich habe das gerade getestet. Da kein Office 2016 auf der Maschine drauf ist, lässt sich das Update erst gar nicht installieren. Es kommt sofort die meldung, das kein, von dem Update betroffenes Produkt installiert ist. Das hilft uns also nicht weiter.
Ich lasse das Thema jetzt bis nächste Woche ruhen und mache jetzt Wochenende und wünsche Ihnen ein ebenso schönes Wochenende.
Gruß
Jens Zuschlag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 2060
bitte versuchen Sie mal folgendes. Über die Konfiguration der Verarbeitungsschritte tauschen Sie mal den Access Adapter in den OleDB Adapter . Anschließend öffnen Sie den Konfigurator für den OleDB Adapter und tragen als OleDB Datenquelle (Verbindungszeichenfolge) folgendes ein und ändern den Pfad (DATA SOURCE=) zu Ihrer Access Datenbank.
Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; Data Source=C:\Temp\datenbank.mdb; User Id=admin; Password=;
So wird der Microsoft JET Access Datenbank Treiber für den Zugriff auf die Access DB verwendet.
PS: Das Ganze funktioniert nur mit der 32 Bit Version vom FlowHeater sowie älteren Access MDB Datenbanken!
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Zuschlag
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 7
das funktioniert!
Damit kann ich vorerst leben. Die 32bit sind erst mal kein Problem und mit den mdb-Dateien kann ich ebenfalls weiter arbeiten.
Perspektivisch (im Herbst) werden die Access-Datenbanken eh auf SQL-Server umgestellt und dann fallen die weg.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Gruß
Jens Zuschlag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.