- Beiträge: 96
FH 4.5.0 löscht beim start csv datei
- fertac
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Weniger
Mehr
4 Tage 3 Stunden her #5351
von fertac
FH 4.5.0 löscht beim start csv datei wurde erstellt von fertac
Hallo Herr Stark,
habe die aktuelle Version 4.5.0 des FH aufgespielt und genutzt. Dabei sind Fehlermeldungen auf dem FH Server aufgetaucht das eine csv Datei nicht mehr gefunden werden kann die eigentlich existieren müsste.
Nach genauerem Anschauen habe ich festgestellt das eine Ausgangs csv die nochmals durch fh im Modus 'Memory' während des Laufs abgefragt wurde sofort nach dem Start gelöscht wurde.
Haben dann die Version 4.4.9 wieder aufgespielt und alles lief normal.
Haben sie eine Idee woran es liegen könnte?
mfg
fertac
habe die aktuelle Version 4.5.0 des FH aufgespielt und genutzt. Dabei sind Fehlermeldungen auf dem FH Server aufgetaucht das eine csv Datei nicht mehr gefunden werden kann die eigentlich existieren müsste.
Nach genauerem Anschauen habe ich festgestellt das eine Ausgangs csv die nochmals durch fh im Modus 'Memory' während des Laufs abgefragt wurde sofort nach dem Start gelöscht wurde.
Haben dann die Version 4.4.9 wieder aufgespielt und alles lief normal.
Haben sie eine Idee woran es liegen könnte?
mfg
fertac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2077
3 Tage 14 Stunden her #5352
von FlowHeater-Team
gruß
Robert Stark
FlowHeater-Team antwortete auf FH 4.5.0 löscht beim start csv datei
Hallo Fertac,
ja, das Verhalten hat sich in Version 4.5.0 geändert. Das Problem war, wenn die Ausführung keine Daten lieferte, blieb eine evtl. alte/vorherige Datei stehen und es wurde mit diesen alten Daten weitergearbeitet. Hier geht es zu den Release Notes von Version 4.5.0: Visuelle Optimierungen im Designer
Eigentlich ist das aus meiner Sicht so richtig. Allerdings in Ihrem Fall problematisch, wenn dann die weitere Verarbeitung abbricht.
Ich werde in der nächsten Version einbauen, dass in diesem Fall dann optional eine leere Datei erzeugt wird.
ja, das Verhalten hat sich in Version 4.5.0 geändert. Das Problem war, wenn die Ausführung keine Daten lieferte, blieb eine evtl. alte/vorherige Datei stehen und es wurde mit diesen alten Daten weitergearbeitet. Hier geht es zu den Release Notes von Version 4.5.0: Visuelle Optimierungen im Designer
Eigentlich ist das aus meiner Sicht so richtig. Allerdings in Ihrem Fall problematisch, wenn dann die weitere Verarbeitung abbricht.
Ich werde in der nächsten Version einbauen, dass in diesem Fall dann optional eine leere Datei erzeugt wird.
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fertac
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
3 Tage 10 Stunden her #5353
von fertac
fertac antwortete auf FH 4.5.0 löscht beim start csv datei
Hallo Herr Stark,
grundsätzlich setzt man ja auch die Memory Funktion ein um gerade aus vorhandene Ausgangs-Daten zu lesen. Deshalb muss unbedingt die alte Ausgangs-Datei unberührt bestehen bleiben damit diese auch verwendet werden kann. Eine leere neu erzeugte Datei hilft da nicht.
Das normale Überschreiben sollte dann ja weiterhin funktionieren. Wenn einer die Funktion 'Lösche die Ausgangsdatei nach Start' haben will kann das ja mit einen Auswahl- Häkchen extra aktiviert werden. Vielleicht ist das eine Idee.
mfg
fertac
grundsätzlich setzt man ja auch die Memory Funktion ein um gerade aus vorhandene Ausgangs-Daten zu lesen. Deshalb muss unbedingt die alte Ausgangs-Datei unberührt bestehen bleiben damit diese auch verwendet werden kann. Eine leere neu erzeugte Datei hilft da nicht.
Das normale Überschreiben sollte dann ja weiterhin funktionieren. Wenn einer die Funktion 'Lösche die Ausgangsdatei nach Start' haben will kann das ja mit einen Auswahl- Häkchen extra aktiviert werden. Vielleicht ist das eine Idee.
mfg
fertac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2077
3 Tage 2 Stunden her #5355
von FlowHeater-Team
gruß
Robert Stark
FlowHeater-Team antwortete auf FH 4.5.0 löscht beim start csv datei
Hallo Fertac,
Ihre Argumentation kann ich durchaus verstehen Aber, wenn eine Datei, mit aktuellen Werten aus einer Datenbank geschrieben werden soll, und dieser gerade ausgeführte Export enthält keine Daten sollte eine „alte“ bereits vorhanden Datei gelöscht werden da der Inhalt ja anscheinend nicht mehr gültig ist. Wenn das nicht gemacht wird, arbeiten Sie mit Daten, die so nicht mehr stimmig bzw. veraltet sind. Das hat in der Vergangenheit leider zu „dummen“ Fehlerkonstellationen geführt
Ich will nicht ausschließen, dass in der neuen Logik evtl. ein Fehler vorhanden ist oder aber ich hier einen kompletten Denkfehler habe. Sorry, manchmal sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht Falls ich hier was falsch verstanden habe, bitte nochmal genauer schildern, was Sie durchführen wollen.
Bis Anfang nächster Woche wird eine erweiterte Version veröffentlcht. Hier werden zusätzlich folgende zwei Option eingebaut.
Ihre Argumentation kann ich durchaus verstehen Aber, wenn eine Datei, mit aktuellen Werten aus einer Datenbank geschrieben werden soll, und dieser gerade ausgeführte Export enthält keine Daten sollte eine „alte“ bereits vorhanden Datei gelöscht werden da der Inhalt ja anscheinend nicht mehr gültig ist. Wenn das nicht gemacht wird, arbeiten Sie mit Daten, die so nicht mehr stimmig bzw. veraltet sind. Das hat in der Vergangenheit leider zu „dummen“ Fehlerkonstellationen geführt
Ich will nicht ausschließen, dass in der neuen Logik evtl. ein Fehler vorhanden ist oder aber ich hier einen kompletten Denkfehler habe. Sorry, manchmal sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht Falls ich hier was falsch verstanden habe, bitte nochmal genauer schildern, was Sie durchführen wollen.
Bis Anfang nächster Woche wird eine erweiterte Version veröffentlcht. Hier werden zusätzlich folgende zwei Option eingebaut.
- Nach dem Löschen wird eine Leere Datei angelegt
- Das Löschen unterbinden zu können. Logik wie bisher, muss aber explizit aktiviert werden
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fertac
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
3 Tage 42 Minuten her #5357
von fertac
fertac antwortete auf FH 4.5.0 löscht beim start csv datei
Hallo Herr Stark,
erstmal danke für ihren super Einsatz.
Ich werden mal das nächste update abwarten und schauen wie es passt für mich. Wird aber ein großer Aufwand alle Anwendungen die genutzt werden zu prüfen und anzupassen. Bin eigentlich immer davon ausgegang das Updates rückwärts kompatibel sind. Wäre schade wenn das jetzt gebröchen würde diese goldene #Regel.
mfg
fertac
erstmal danke für ihren super Einsatz.
Ich werden mal das nächste update abwarten und schauen wie es passt für mich. Wird aber ein großer Aufwand alle Anwendungen die genutzt werden zu prüfen und anzupassen. Bin eigentlich immer davon ausgegang das Updates rückwärts kompatibel sind. Wäre schade wenn das jetzt gebröchen würde diese goldene #Regel.
mfg
fertac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2077
1 Tag 10 Stunden her #5358
von FlowHeater-Team
gruß
Robert Stark
FlowHeater-Team antwortete auf FH 4.5.0 löscht beim start csv datei
Hallo Fertac,
wie angekündigt wurde eben eine neue Version 4.5.1 veröffentlicht. Hier wurde die Rückwärtskompatibilität mit älteren Versionen wiederhergestellt. Soll heißen, wenn Sie mit dieser Version eine alte Definition öffnen und/oder bearbeiten, ist die Logik genau gleich, die angegeben Exportdatei wird vor der Ausführung nicht gelöscht. Erst wenn Sie eine neue Definition anlegen, ist diese Logik per Default aktiv. Das Verhalten kann über die Adapter Eigenschaften mit der Option „DeleteExistingFileBeforeExecution=False“ manuell deaktiviert werden.
Hinweis: Der angesprochene Punkt 1) wurde allerdings nicht umgesetzt. Wenn eine Ausführung keine Daten beinhaltet, wird auch keine Exportdatei erzeugt.
wie angekündigt wurde eben eine neue Version 4.5.1 veröffentlicht. Hier wurde die Rückwärtskompatibilität mit älteren Versionen wiederhergestellt. Soll heißen, wenn Sie mit dieser Version eine alte Definition öffnen und/oder bearbeiten, ist die Logik genau gleich, die angegeben Exportdatei wird vor der Ausführung nicht gelöscht. Erst wenn Sie eine neue Definition anlegen, ist diese Logik per Default aktiv. Das Verhalten kann über die Adapter Eigenschaften mit der Option „DeleteExistingFileBeforeExecution=False“ manuell deaktiviert werden.
Hinweis: Der angesprochene Punkt 1) wurde allerdings nicht umgesetzt. Wenn eine Ausführung keine Daten beinhaltet, wird auch keine Exportdatei erzeugt.
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.302 Sekunden