Zum Hauptinhalt springen
Weil einfach - produktiver ist

Der Daten Spezialist

Konvertieren Sie die Daten mühelos zwischen verschiedenen Formaten ohne Programmierkenntnisse dank Visual Designer. Effizient und super einfach.
Mit der Freeware Version können bis zu 100.000 Datensätze verarbeitet werden!
Flowheater Chart

Beispiele zur allgemeinen REST API Verarbeitung

REST (Representational State Transfer) API Web Services sind mittlerweile in aller Munde. Dabei ist REST lediglich eine Architektur für die Entwicklung von Webanwendungen und Schnittstellen, allgemein als APIs bekannt.

In diesem Tutorial wird beschrieben wie mit dem FlowHeater REST API Adapter REST Web Services aufgerufen bzw. abgerufen werden können.

Was sind REST API Web Services?

REST ist eine Softwarearchitektur für die Kommunikation zwischen Systemen über das HTTP-Protokoll eines Webservers. REST-basierte Webservices ermöglichen es, Daten zwischen Client und Server auszutauschen, typischerweise in Form von JSON oder XML, es gehen aber auch andere Formate wie CSV oder einfache Text Dateien.

REST API Web Services werden über die http Methoden GET, POST, PUT, DELETE und PATCH aufgerufen und/oder über Header oder aber GET-Parameter gesteuert. Über diese http Methoden können z.B. aktuelle Messwerte abgerufen, Artikel in einem Webshop aktualisiert oder aber Fremdsysteme eingebunden bzw. angebunden werden. Wie das mit dem FlowHeater REST API Adapter gemacht wird, erfahren Sie weiter unten.

Allgemeine Infos zur REST API Verarbeitung mit dem FlowHeater

Der FlowHeater REST API Adapter wurde so konzipiert, dass damit allgemeine REST API Web Services aufgerufen werden können. Die Verwendung im FlowHeater erfordert jedoch, dass Sie die Konzepte der FlowHeater Verarbeitung verstanden haben. Falls Sie gerade dabei sind sich einzuarbeiten sind diese Beispiele eher schlecht dazu geeignet. Hier empfehlen wir die einfacheren Hello World Beispiele.

Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die im Download ZIP Archiv vorhandenen Beispiele. Diese können im FlowHeater Designer über „Menü->Bespiele->REST API Adapter->Allgemeine REST-Verarbeitung“ aufgerufen werden. Hinter diesen Beispielen befindet sich ein kompletter REST Web Service, worüber Sie bedenkenlos testen können. Artikel, die Sie hochladen oder aber aktualisieren, bleiben einen Tag lang verfügbar, danach müssen diese erneut angelegt werden.

Fangen wir an, viel Spaß beim ausprobieren 😊

Die Anmeldung, Beispiel 01_BasicAuth.fhd

REST API Adapter - http basic authREST API Adapter - http basic authJe nachdem welche Art der Anmeldung der REST Web Service anbietet müssen Sie hier unterschiedlich vorgehen. Hier mal ein Beispiel wie über „http Basic Auth“ ein API-Token abgerufen werden kann, der dann für alle nachfolgende Anfragen (Requests) verwendet wird.

Für eine http BASIC Authentifizierung muss dem REST Web Service eine http Header Variable „Authorization“ mitgeschickt werden. Der Inhalt ist Base64 Encoded und hat folgenden Aufbau

     Benutzername:Passwort

Hinweis: In dem Verzeichnis befindet sich ein weiteres Beispiel „00_BasicAuth-Base64-String-generieren.fhd“ worüber Sie den Benutzer und das Passwort in den gewünschten Base64 String umwandeln können. Diesen Wert müssen Sie nun im REST API Adapter über ein Feld mit dem Namen „Authorization“ als Feldtyp „RequestHeater“ anlegen und mit dem Inhalt

     Basic [Base64 encoded Benutzername:Passwort]

siehe Bild rechts. So wird diese Feld als http Header Variable „Authorization“ an den REST Web Service mit dem Inhalt aus dem „Standardwert“ geschickt.

Wenn wir das ausführen oder testen liefert der REST Web Service ein JSON wie folgt zurück.

     {"Token":"400941dd-4f2b-4129-beba-916de14ef764","ExpiresIn":600}

Jetzt könnten wir das mit dem JSON Adapter auslesen und weiterverberarbeiten. Ist aber bei so einem einfachen JSON Content etwas zu viel Overhead, einfacher geht es mit dem SubString Heater. Hier gehen wir über die erweiterten Optionen und extrahieren den ersten Wert zwischen dem Vorkommen von "Token":" bis zum nächsten ",". So haben wird nur den API-Token extrahiert, den wir für die weiteren REST API http Requests benötigen. Dazu setzen wir über den Set Parameter Heater einen FlowHeater ParameterToken“, den wir in dann in folgenden Verarbeitungsschritten verwenden können.

Der Parameter „ExpireIn“ interessiert uns hier nicht, der sagt nur aus, dass dieser API-Token max. 600 Sekunden (=10 Minuten) gültig ist.

Andere Arten der Anmeldung

Je nachdem wie der REST Web Service konzipiert ist, kommen andere Arten der Anmeldung zum Zuge. Manche REST Web Service verwenden einen langen statischen API-Token, einen „Bearer" bzw. einen JWT (JSON Web Token) Token oder aber was ganz anderes. Das Vorgehen ist aber immer ähnlich und muss nur etwas abgewandelt werden. Der Einfachheit geschuldet verwenden wir hier bei diesen Beispielen weiterhin die „http Basic Auth“ Authentifizierung.

Artikel anlegen, Beispiel 02-UploadArticlesByList.fhd

Wird demnächst vervollständigt. Aktueller Stand vom 04.10.2025.

 

FlowHeater Logo

FlowHeater - Der Daten Spezialist

Effiziente Datenintegration und Transformation mit FlowHeater - Ihre Lösung für nahtlosen Datentransfer.

Rechtliches

Support & Kontakt

Kontaktinformation


Copyright © 2009-2025 by FlowHeater GmbH. Alle Rechte vorbehalten.