Hallo Herr Schlebes,
der Export von Active Directory Einträgen kann über den
OleDB Adapter
durchgeführt werden, der Import Funktioniert so leider nicht.
So geht der Export von ADS Daten
Neue Definition anlegen und den OleDB Adapter auf der READ Seite auswählen. Tragen Sie für die OleDB Datenquelle folgendes ein.
Provider=ADSDSOObject;
Damit sollte die Verbindung zu Ihrer Standarddomäne bereits funktionieren. Gehen Sie jetzt auf den Reiter "Felder / Datentypen". Hier funktioniert leider das auswählen von Tabellen nicht! Über folgenden SQL Select können aber die Felder vom AD auslesen.
SELECT userPrincipalName, DisplayName, givenName, sn, l, postalCode, streetAddress, TelephoneNumber, mail From 'LDAP://DC=
IHRE-DOMÄNE, DC=
de' WHERE
objectClass='user' AND objectCategory='Person'
Hinweis: Den Eintrag für 'LDAP://DC=
IHRE-DOMÄNE, DC=
de' müssen Sie auf Ihre Gegebenheiten anpassen!
Die Feldnamen sind leider teilweise nicht sehr sprechend. SN = surname (Nachname) und das l steht z.B. für Wohnort?
Welche Felder es im AD gibt (evtl. auch Active Directory Erweiterungen von Drittanbietern können sie über einen LDAP Browser (z.B. von
Softera LDAP Browser
) herausfinden.
Nach dem Einlesen sind alle Felder deaktiviert! Hier müssen Sie von Hand einmalig jedes Feld anklicken und aktivieren. Hier liefert der OleDB Provider leider einen falschen Datentyp den der FlowHeater so nicht erkennt und somit auf den intern RAW Datentyp setzt.
Der Export läuft danach aber auch mit dem
RAW Datentyp
problemlos.