- Beiträge: 2
Hilfe bei Heater-Anwendungen
- Alexander Bauer
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Weniger
Mehr
4 Wochen 2 Tage her #5280
von Alexander Bauer
Hilfe bei Heater-Anwendungen wurde erstellt von Alexander Bauer
Mahlzeit Herr Stark,
ich bräuchte bitte nochmals Ihre Hilfe, da ich die unten genannten Konstellation nicht zum laufen bekommen habe.
Ausgangslage:
Ich muss, wenn die Firma 700 = Value ist vom Feld Kundennummer einen Wert von 300.000 subtrahieren.
Und wenn die Firma 710 = Value dann vom Feld Kundennummer einen Wert von 500.000 subtrahieren.
bei der Firma 720 = bleibt die Kundennummer unverändert
Einzeln für sich habe ich es mit dem IF-Heater und der Funktion subrahieren geschafft, die Werte korrekt darzustellen
Verbinde ich aber die Ergebnisse der beiden IF-Bedinungen mit dem Append-Heater wird gar keine Kundennummer mehr geschrieben.
Irgendwo ist der Hund begraben, nur wo ?
Danke für Ihr Unterstützung.
Grüße aus München
Alexander Bauer
ich bräuchte bitte nochmals Ihre Hilfe, da ich die unten genannten Konstellation nicht zum laufen bekommen habe.
Ausgangslage:
Ich muss, wenn die Firma 700 = Value ist vom Feld Kundennummer einen Wert von 300.000 subtrahieren.
Und wenn die Firma 710 = Value dann vom Feld Kundennummer einen Wert von 500.000 subtrahieren.
bei der Firma 720 = bleibt die Kundennummer unverändert
Einzeln für sich habe ich es mit dem IF-Heater und der Funktion subrahieren geschafft, die Werte korrekt darzustellen
Verbinde ich aber die Ergebnisse der beiden IF-Bedinungen mit dem Append-Heater wird gar keine Kundennummer mehr geschrieben.
Irgendwo ist der Hund begraben, nur wo ?
Danke für Ihr Unterstützung.
Grüße aus München
Alexander Bauer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2045
4 Wochen 2 Tage her #5281
von FlowHeater-Team
gruß
Robert Stark
FlowHeater-Team antwortete auf Hilfe bei Heater-Anwendungen
Hallo Herr Bauer,
im Anhang finden Sie eine Beispiel Definition. Hier wird das einmal über verschachtelte IF-THEN-ELSE Bedingungen sowie zum anderen über das bereits angesprochene zusammenfügen über den String Append Heater durchgeführt.
Schauen Sie sich das bitte mal an. Gerne können wir dann auch noch auf weitere Fragen eingehen.
Weiterführende Infos zu verschachtelten IF-THEN-ELSE Konstrukten gibt es auch hier.
im Anhang finden Sie eine Beispiel Definition. Hier wird das einmal über verschachtelte IF-THEN-ELSE Bedingungen sowie zum anderen über das bereits angesprochene zusammenfügen über den String Append Heater durchgeführt.
Schauen Sie sich das bitte mal an. Gerne können wir dann auch noch auf weitere Fragen eingehen.
Weiterführende Infos zu verschachtelten IF-THEN-ELSE Konstrukten gibt es auch hier.
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden