-
Dirk Girard
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 10
-
-
|
Ich habe auf dem lokalen Benutzer am PC Flowheater installiert und konfiguriert, lizensiert.
Nun starte ich per Windows-Aufgabenplaner alle 5min Benutzerunabhängig meine cmd Batchdatei die nacheinander zwei Aktionen ausführt.
Nun hat der Kunde den PC in eine Domäne eingebunden und einen Domänenbenutzer angelegt. Dort ist Flowheater nicht lizensiert.
Kann dies Probleme verursachen ?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1766
-
-
-
-
|
Hallo Herr Girard,
nein, Ihre lokale Aktivierung bleibt davon unberührt und wird weiterhin funktionieren.
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
Dirk Girard
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 10
-
-
|
Kann es sein das ich für den lokalen Benutzer wenn dieser sich über Remotedesktop anmeldet,
Nochmal Lizensiert werden muss?
Habe beobachtet wenn ich die Batches manuell ausführe auf einem Benutzerkonto wo Flowheater nicht lizensiert ist nur 50 Datensätze verarbeitet wurden.
Woher weiss denn die Windowsaufgabe die benutzunabhängig läuft ob Flowheater lizensiert ist oder nicht.
Ich vermute nämlich das die Aufgabe nicht vollständig ausgeführt wird wenn gerade ein Benutzer angemeldet ist wo Flowheater nicht lizensiert ist.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1766
-
-
-
-
|
Hallo Herr Girard,
die Lizenzierung ist Benutzerabhängig pro Computer. Ein lokaler Benutzer ist dabei was anderes als eine Domänen Benutzer.
Wenn Sie über die Windows Aufgabenplanung einen Task (
FHBatch
) erstellen müssen Sie den Benutzer angeben unter dem der Tasks ausgeführt werden soll. Für diesen Benutzer muss auf diesen Computer eine gültige Aktivierung vorliegen. Hier wird ebenfalls unterschieden zwischen lokalen und Domänen Benutzer Accounts.
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von FlowHeater-Team.
|
-
Dirk Girard
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 10
-
-
|
Okay fakt ist das wenn der PC-Name geändert wird und das wurde er, als er in der Domäne eingebunden wurde.
Die Lizensierung von Flowheater vom lokalen Benutzerkonto weg war.
Und der FHBatch wird im WindowsAufgabenplaner mit diesem Benutzerkonto durchgeführt, unabhängig von der Benutzeranmeldung.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1766
-
-
-
-
|
Hallo Herr Girard,
der Computername ist ein Kriterium für die Lizenzierung, dass hatten Sie bisher nicht erwähnt. Wird der PC nachträglich in einer Domäne aufgenommen (ohne Namensänderung) bleibt die lokale Aktivierung erhalten.
Beim Anlegen des Tasks geben Sie den Benutzer an unter dem
FHBatch
gestartet werden soll. Unter diesem Benutzer Account muss FlowHeater korrekt aktiviert worden sein.
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von FlowHeater-Team.
|
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden