Wir setzen eine ältere FlowHeater-Version seit ca. 10 Jahren für den Import von Messdaten in eine SQL-DB ein und sind mit dem Produkt äußerst zufrieden. Unser Server musste nun ersetzt werden und wir haben nun den FlowHeaterV4 unter Windows Server 2016 installiert.
Ich habe die neuen CMDs und FHDs erstellt und alles an die neuen Pfade angepasst.
Die [CMD-Datei] „manuell“ im FlowHeater-Verzeichnis auswählen und ÖFFNEN/AUSFÜHREN anclicken führt zum gewünschten Ergebnis ( z.B.: DB-Insert) und auch der Eintrag in ein „import-protokoll.log“ klappt prima:
"import-endkontrolle-test"
FlowHeater (R) Batch Modul (64 Bit): Version 4.1.1.1
Start: 05.04.2018 11:43:29
Rows Read : 10
Rows Fitter : 10
Rows Write : 10
Inserts : 0
Updates : 0
End: 05.04.2018 11:43:32
Laufzeit 2,7656162 Sekunden
Result 0
Returncode 0
alles scheint zu sein, wie seit Jahren gewohnt – soweit, so gut, aber …
In der Aufgabenplanung von Windows Server 2016 schlug nun leider der Versuch eine Zeitplan-gesteuerte Ausführung einzurichten fehl. Ausgeführt werden soll jeder Task/jede Aufgabe als Administrator , der bei der Ausführung nicht angemeldet sein muss, das habe ich (als Administrator) so eingestellt. Als auszuführendes Programm ist die jeweilige CMD eingetragen … ( ja, der Pfad wird bei „Progamm auswählen / durchsuchen“ problemlos gefunden )
Im Protokoll ist ( meiner Meinung nach ) nun ersichtlich, dass die CMD wohl zwar gefunden, aber nicht ausgeführt wird:
"import-endkontrolle-test"
FlowHeater (R) Batch Modul (64 Bit): Version 4.1.1.1
Start: 05.04.2018 11:47:49
… und mehr kommt da dann auch nicht
Die „Aufgabe“ anklicken und „ausführen“ auswählen ändert die Status-Anzeige (Windows) korrekt von „BEREIT“ auf „wird ausgeführt“,
aber auch hier ändert sich nun nichts mehr – es sei denn ich clicke irgendwann auf „aktualisieren“ der Anzeige : dann ist die „Aufgabe“ wieder „BEREIT“
und Windows behauptet, die „Aufgabe“ sei erfolgreich ausgeführt worden. ( Stimmt aber leider nicht – siehe Protokoll – siehe SQL-DB – nichts ist passiert.
Ich weiß nicht mehr weiter, können sie mir da bitte helfen ?
PS: Es gibt doch auch eine FlowHeater-Version mit eigener Zeitplan-Steuerung, oder ? Aber das ganze Problem liegt doch wahrscheinlich eher an „irgendeiner Kleinigkeit“ …
Vielen Dank
R. Völzke
Anfrage per Email erhalten
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.