Hallo Herr Melzig,
vielen Dank für den Verbesserungsvorschlag. Die meisten Punkte sind allerdings schon umgesetzt
Aktuell gibt das
Batch Modul
-1 im Fehlerfall sowie im Erfolgsfall 0 zurück. Tritt ein Fehler auf wird der Import/Export Job abgebrochen. Falls Datenbank Adapter verwendet wurden wird hier auch ein Rollback der aktiven Transaktion durchgeführt.
Bei einigen Funktionen (z.B.
.NET Script Heater
) und auch Datenbank Adapter können Sie noch angeben ob nach einem Fehler der Vorgang weiter durchgeführt werden soll.
Das Ganze können Sie im
Batch Modul
über die Option /LogFile dateiname.log in ein Logfile ausgeben lassen. Hier sehen Sie auch was die Fehlermeldung/Warnung verursacht. Auch sehen Sie hier bzw. auch auf der Konsole den Heater/Adapter sowie die Zeilennummer wo das Problem aufgetreten ist.
In der aktuellen Beta Version (Download Links siehe unten) wurde jetzt zusätzlich noch der Error Level auf Ihren Vorschlag umgesetzt, sowie das Logging etwas erweitert.
- Error Level 0 = Erfolg
- Error Level 4 = beendet mit Warnungen
- Error Level 8 = beendet mit Fehlern
- Error Level 12 = Abbruch/Rollback
Das mit dem Error Level sollte eigentlich schon lange umgesetzt werden, vielen Dank nochmal für den Hinweis.
Achtung: Der
FlowHeater Server
kann derzeit nur mit Exitcode 0 was anfangen, alle anderen führen derzeit zu Fehlermeldungen, wird mit der nächsten Beta Version angepasst!
Das Logging wurde generell etwas erweitert. Die Kompakte Ausgabe (Option /LogCompact) zeigt jetzt folgende Felder als CSV Datei an.
CSV Ausgabe Felder
- Datum und Uhrzeit des Logeintrages
- Verwendete Definition inkl. Pfadangabe
- Name und Version des Batchmoduls
- [Name und Version des Batchmoduls/li]
- Datum und Uhrzeit: Start der Definition
- Read Adapter: Anzahl verarbeitete Datensätze | Warnungen | Fehler
- Fitter: Anzahl verarbeitete Datensätze | Warnungen | Fehler
- Write Adapter: Anzahl verarbeitete Datensätze | Warnungen | Fehler
- Bei Write Datenbank Adapter: Anzahl Inserts ansonsten 0
- Bei Write Datenbank Adapter: Anzahl Updates ansonsten 0
- Datum und Uhrzeit: Ende der Definition
- Laufzeit der Definition in Sekunden
- Returncode bzw. Error Level
- Gelesene Datei (falls Option /ReadFileName angegeben)
- Geschriebene Datei (falls Option /WriteFileName angegeben)
Werden Fehler oder Warnungen generiert landen diese auch in der Logdatei inkl. Herkunft, Zeilennummer und Fehlermeldung. Wie oben schon geschrieben war das meiste auch schon in der normalen Version vorhanden. Das
Batch Modul
wurde lediglich um den Error Level erweitert sowie wurde die Logausgabe etwas modifiziert. Gerne können Sie noch weitere Wünche äußern.
Beta Version Download
FlowHeater Beta 32 Bit
FlowHeater Beta 64 Bit
FlowHeater Server Beta