Hallo Herr Bauer,
eine Dokumentation dazu gibt es nicht, der Serverumzug ist aber relativ leicht zu bewerkstelligen.
Zuerst müssen Sie prüfen welche Version Sie aktuell einsetzen und ob Sie ggf. noch auf eine neuere Version aktualisieren können. Prüfen können Sie das im Designer über die Menüleiste und
?->Lizenz. Hier wird Ihnen angezeigt wie lange Sie noch kostenlose Updates beziehen können. Falls der Updatezeitraum bereits abgelaufen ist können Sie
hier
auch älter Versionen herunterladen. Darauf achten, dass die gleiche Prozessorarchitektur verwendet wird, in Ihrem Fall die 32 Bit Version verwenden.
Anschließend die Version installieren und aktiveren (=Lizenzumzug). Hier sollten Sie darauf achten, dass Sie den FlowHeater im gleichen Verzeichnis installieren wie auf dem alten Server.
Bei den erstellten Definitionen empfehle ich das gleiche Vorgehen, hier einfach die gleichen Verzeichnisnamen/Strukturen, etc. verwenden.
Wenn Sie nun Job über den Windows Aufgaben Planer eingestellt haben, können diese in der Windows Aufgabenplanung per Rechtsklick vom alten Server exportiert und im neuen Server wieder importiert werden. In wie weit das jetzt allerdings von Windows Server 2008 zu Windows Server 2016 kompatibel ist kann ich nicht beurteilen, einfach mal probieren. Sollte es nicht funktionieren müssten die Tasks manuell, auf dem neuen Server, erstellt werden.
Achtung: Werden in den Definitionen anderen Programme / Fremdsoftware benötigt (z.B. Microsoft
Excel
, FTP Programme,
ODBC
/
OleDB
Treiber, etc.), müssen diese natürlich vorher ebenfalls installiert werden. Wird auf
ODBC
/
OleDB
Datenquellen zugegriffen müssen diese ebenfalls vorher konfiguriert werden.
Sonderfall: FlowHeater Server
Wenn Sie den
FlowHeater Server
verwenden ist der Serverumzug ebenfalls kein Hexenwerk
Wichtig: Hier zuerst die gleiche Version installieren wie auf dem alten Server. Ältere Version des
FlowHeater Server
können von
hier
heruntergeladen werden. Bei der Installation darauf achten, dass ebenfalls die gleichen Installationsverzeichnisse verwendet werden!
Anschließen den Server nicht starten, sondern zuerst die Datei „
C:\Program Files\FlowHeater Server V4\Data\FHServer.db“ vom alten Server in das neue Installationsverzeichnis kopieren sowie die alten Definitionen ebenfalls in die gleiche Verzeichnisstruktur kopieren. Anschließend kann der Server gestartet werden und das war es dann auch schon.