Designer mit Unterstützung für Multi Monitor Umgebungen
Mit dieser Version wurden im Designer umfangreiche Änderungen im Bereich „Mehr Bildschirm“ bzw. „Multi Monitor“ Umgebungen eingebaut.
Der Designer merkt sich nun den Bildschirm/Monitor sowie die Position auf dem er zuletzt geöffnet wurde. Wird der Designer erneut gestartet wird nun versucht den Designer genau an der gleichen Stelle wieder zu öffnen. Dabei wird geprüft, ob der Bildschirm/Monitor überhaupt noch verfügbar ist. Falls nicht wird der Standardbildschirm/Monitor verwendet.
Auch werden alle vom Designer geöffneten Fenster/Dialog auf dem gerade aktiven Bildschirm/Monitor geöffnet.
Hinweis: Im FlowHeater Sever Manager wurden die gleichen Mechanismen implementiert.
ReleaseNotes zur Version 4.5.2 vom 26.10.2025
Alte Support Forumsartikel wurden archiviert
Vorweg die gute Nachricht, alle Support Forumsartikel (inkl. der Beispiele) stehen weiterhin zur Verfügung. Allerdings wurden Artikel die älter als 2 Jahre sind, und fasst keine Relevanz hatten, in archivierte Kategorien verschoben.
Wichtig: Diese „Archiv“ Kategorien stehen nur noch nach einer vorherigen Anmeldung im Forum zur Verfügung. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Lösung für Ihre Problem sind, am besten gleich bereits vor der Eingabe des Suchkriteriums im Forum anmelden, so erhalten sie direkten Zugriff auf alle Forumsartikel und den dahinterstehenden Beispielen.
Verbesserte Fehleranalyse im Designer
Tritt ein Fehler während einer Ausführung auf möchte man schnell den betroffenen Fehler finden und eliminieren. Um hier noch schneller den Fehler ausfindig machen zu können, zeigt der Designer nun bei einer fehlerhaften Ausführung gleich den Verarbeitungsschritt an wo der Fehler ursprünglich auch aufgetreten ist.
FlowHeater Server terminiert nun auch Kind/Child Prozesse
Im FlowHeater Sever können langlaufende Tasks/Aufgaben auch vorzeitig terminiert werden. Bisher wurde hier aber immer nur der vom FlowHeater Sever gestartete Prozess direkt beendet. Wenn aber der gestartet Prozess weitere Prozesse (Kind/Child) gestartet hat, dann liefen diese Prozesse weiter. Mit dieser Version terminiert (Killt) der FlowHeater Sever die komplett erstellte Prozesskette inklusive gestarteter Kind Prozesse.
Korrekturen (BugFix)
- Designer: Ausgabe letzter Verarbeitungsschritt bei Abbruch falsch
- If-Then-Else Heater: Vergleich auf String mit DBNULL korrigiert