- Beiträge: 20
ODBC-Passwortproblem
- MartinJ
- Autor
- Offline
- Benutzer
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                4 Jahre 7 Monate her                #4180
         von  MartinJ
    
    
 	
					
                                	
			
				    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ODBC-Passwortproblem wurde erstellt von MartinJ            
    
        Guten Tag,
Ich mache soeben die ersten Versuche mit Flowheater auf einem Win2012server.
Read-Adapter soll ein ODBC-Adapter sein.
da gibt es leider ein Problem mit dem Passwort.
Bild 0028 anbei, Passwort dort eintragen und dann " Verbindung testen" gibt einen Fehler.
Passwort nicht dort eintragen, dann " Verbindung testen", da wird das Passwort erfragt, nachdem man es eingetippt hat klappt die Verbindung. Bild 0029.
Jetzt bin ich etwas ratlos....
der angemeldete Benutzer ist Administrator, also ist ein Rechteproblem doch eigentlich unwahrscheinlich?
Danke!
Martin
    Ich mache soeben die ersten Versuche mit Flowheater auf einem Win2012server.
Read-Adapter soll ein ODBC-Adapter sein.
da gibt es leider ein Problem mit dem Passwort.
Bild 0028 anbei, Passwort dort eintragen und dann " Verbindung testen" gibt einen Fehler.
Passwort nicht dort eintragen, dann " Verbindung testen", da wird das Passwort erfragt, nachdem man es eingetippt hat klappt die Verbindung. Bild 0029.
Jetzt bin ich etwas ratlos....
der angemeldete Benutzer ist Administrator, also ist ein Rechteproblem doch eigentlich unwahrscheinlich?
Danke!
Martin
Anhänge:
            	      
												
            	
            	Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
- 
            
				  
- Offline
- Administrator
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2081
            
        
                4 Jahre 7 Monate her                #4183
         von  FlowHeater-Team
    
    
            
gruß
Robert Stark
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        FlowHeater-Team antwortete auf ODBC-Passwortproblem            
    
        Hallo Martin,
dann benötigt der ODBC Treiber für die db++ Datenbank die Benutzer/Passwort Optionen in einem anderen Format. Der ODBC Adapter übergibt standardmäßig den Benutzer als UID=[Benutzereingabe] sowie das Password als PWD=[Passworteingabe]
In Ihrem Fall wird z.B. das als ODBC Verbindungszeichenfolge folgender Connectionstring gebildet.
DSN=WIMOSCHULUNG; UID=vj; PWD=geheim
Ich vermute jetzt mal, das Ihre ODBC Datenquelle mit UID und/oder PWD nichts anfangen kann?
Sie können das individuell ändern indem Sie als ODBC Verbindungszeichenfolge folgendes verwenden.
DSN=WIMOSCHULUNG; LOGIN=benutzername; PASSWORD=geheim
Kann sein, dass es damit schon funktioniert, nehme die Optionen anhand Ihres Screenshots an. Ich kenne aber leider die genauen ODBC Verbindungsoptionen für Ihre verwendete db++ Datenbank nicht.
Der Benutzername sowie das Passwort werden so direkt übergeben. Welche Begriffe Sie für den Benutzer bzw. das Passwort verwenden müssen hängt von Ihrer ODBC Datenquelle ab, das sollten Sie der Dokumentation zum db++ ODBC Treiber entnehmen können.
            dann benötigt der ODBC Treiber für die db++ Datenbank die Benutzer/Passwort Optionen in einem anderen Format. Der ODBC Adapter übergibt standardmäßig den Benutzer als UID=[Benutzereingabe] sowie das Password als PWD=[Passworteingabe]
In Ihrem Fall wird z.B. das als ODBC Verbindungszeichenfolge folgender Connectionstring gebildet.
DSN=WIMOSCHULUNG; UID=vj; PWD=geheim
Ich vermute jetzt mal, das Ihre ODBC Datenquelle mit UID und/oder PWD nichts anfangen kann?
Sie können das individuell ändern indem Sie als ODBC Verbindungszeichenfolge folgendes verwenden.
DSN=WIMOSCHULUNG; LOGIN=benutzername; PASSWORD=geheim
Kann sein, dass es damit schon funktioniert, nehme die Optionen anhand Ihres Screenshots an. Ich kenne aber leider die genauen ODBC Verbindungsoptionen für Ihre verwendete db++ Datenbank nicht.
Der Benutzername sowie das Passwort werden so direkt übergeben. Welche Begriffe Sie für den Benutzer bzw. das Passwort verwenden müssen hängt von Ihrer ODBC Datenquelle ab, das sollten Sie der Dokumentation zum db++ ODBC Treiber entnehmen können.
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinJ
- Autor
- Offline
- Benutzer
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 20
            
        
                4 Jahre 7 Monate her                #4184
         von  MartinJ
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        MartinJ antwortete auf ODBC-Passwortproblem            
    
        danke für die Antwort!
Wo ist das denn einzutragen? leider finde ich im Konfigurator ODBC-Adapter kein passendes Feld.
ich muss noch erwähnen, dass ich vor ein paar Wochen schon einmal mit Flowheater auf einer W10-Maschine probiert hatte, ebenfalls mit ODBC auf die selbe DB++-Datenbank. Das hatte sofort funktioniert.
    Wo ist das denn einzutragen? leider finde ich im Konfigurator ODBC-Adapter kein passendes Feld.
ich muss noch erwähnen, dass ich vor ein paar Wochen schon einmal mit Flowheater auf einer W10-Maschine probiert hatte, ebenfalls mit ODBC auf die selbe DB++-Datenbank. Das hatte sofort funktioniert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
- 
            
				  
- Offline
- Administrator
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2081
            
        
                4 Jahre 7 Monate her                #4187
         von  FlowHeater-Team
    
    
            
gruß
Robert Stark
    
 	
					
                                	
			
				    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        FlowHeater-Team antwortete auf ODBC-Passwortproblem            
    
        Sorry, hier fehlte der Anhang. Das wird einfach in der Verbindungszeichenfolge im 
    ODBC Adapter
 eingetragen, siehe Screenshot.
Warum das vor einigen Wochen schon mal funktioniert hat? Evtl. versucht der verwendete db++ ODBC Treiber zuerst eine Windows Anmeldung und es wurde zwischenzeitlich das PW geändert, oder die db++ Konfiguration wurde geändert, oder, … Bitte mal Ihr System auf etwaige Änderungen an der Konfiguration überprüfen.
    
            Warum das vor einigen Wochen schon mal funktioniert hat? Evtl. versucht der verwendete db++ ODBC Treiber zuerst eine Windows Anmeldung und es wurde zwischenzeitlich das PW geändert, oder die db++ Konfiguration wurde geändert, oder, … Bitte mal Ihr System auf etwaige Änderungen an der Konfiguration überprüfen.
gruß
Robert Stark
Anhänge:
            	      
												
            	
            	Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinJ
- Autor
- Offline
- Benutzer
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 20
            
        
                4 Jahre 7 Monate her                #4191
         von  MartinJ
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        MartinJ antwortete auf ODBC-Passwortproblem            
    
        Hallo,
genauso hatte ich es probiert, und es geht leider schief.
Denn obwohl ja das Passwort angegeben ist, geht beim Testen der Verbindung ein Fenster auf, wo nach dem Passwort gefragt wird. Das Fenster scheint aber bei genauerem Hinsehen aus dem ODBC-Treiber zu kommen und gar nicht aus FH.
Die batch-Verarbeitung wird dann natürlich scheitern.
"warum es schon einmal funktioniert hat": das war auf einem anderen Rechner, und der angemeldete Benutzer hatte eine ODBC Lizenz für die DB.
Aktuell bin ich auf dem Server, und der angemeldete Benutzer ist der Administrator, der keine hat.
Aber selbst wenn ich wie eben vorgeschlagen für LOGIN und PASSWORD die Credentials des Benutzers eingebe der die Lizenz hat, geht es auch nicht.
jetzt glaube ich fast, dass es ein Problem des Treibers ist, und man FH-seitig nichts mehr machen kann.
Danke!
M.
    genauso hatte ich es probiert, und es geht leider schief.
Denn obwohl ja das Passwort angegeben ist, geht beim Testen der Verbindung ein Fenster auf, wo nach dem Passwort gefragt wird. Das Fenster scheint aber bei genauerem Hinsehen aus dem ODBC-Treiber zu kommen und gar nicht aus FH.
Die batch-Verarbeitung wird dann natürlich scheitern.
"warum es schon einmal funktioniert hat": das war auf einem anderen Rechner, und der angemeldete Benutzer hatte eine ODBC Lizenz für die DB.
Aktuell bin ich auf dem Server, und der angemeldete Benutzer ist der Administrator, der keine hat.
Aber selbst wenn ich wie eben vorgeschlagen für LOGIN und PASSWORD die Credentials des Benutzers eingebe der die Lizenz hat, geht es auch nicht.
jetzt glaube ich fast, dass es ein Problem des Treibers ist, und man FH-seitig nichts mehr machen kann.
Danke!
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
- 
            
				  
- Offline
- Administrator
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2081
            
        
                4 Jahre 7 Monate her                #4193
         von  FlowHeater-Team
    
    
            
gruß
Robert Stark
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        FlowHeater-Team antwortete auf ODBC-Passwortproblem            
    
        Hallo Martin,
ja, der Logon Dialog kommt definitiv von Ihrem verwendeten „unlizenzierten“ db++ ODBC Treiber, der anscheinend das Speichern der Benutzer/Passwort Kombination in einer Test- bzw. Evaluierungsversion nicht zulässt.
Der FlowHeater ODBC Adapter hat keinen eigenen Dialog um vor dem Verbindungsaufbau nochmals Benutzer sowie Passwort abzufragen.
            ja, der Logon Dialog kommt definitiv von Ihrem verwendeten „unlizenzierten“ db++ ODBC Treiber, der anscheinend das Speichern der Benutzer/Passwort Kombination in einer Test- bzw. Evaluierungsversion nicht zulässt.
Der FlowHeater ODBC Adapter hat keinen eigenen Dialog um vor dem Verbindungsaufbau nochmals Benutzer sowie Passwort abzufragen.
gruß
Robert Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinJ
- Autor
- Offline
- Benutzer
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 20
            
        
                4 Jahre 7 Monate her                #4207
         von  MartinJ
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        MartinJ antwortete auf ODBC-Passwortproblem            
    
        Hallo,
ich habe es jetzt hinbekommen!
Im db++ ODBC-Treiber war noch eine Einstellung, wo man die Credentials hinterlegen konnte. damit hat es dann geklappt.
Vielen Dank für die Hilfe!
    ich habe es jetzt hinbekommen!
Im db++ ODBC-Treiber war noch eine Einstellung, wo man die Credentials hinterlegen konnte. damit hat es dann geklappt.
Vielen Dank für die Hilfe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.321 Sekunden    
     
  
  
    
    
 
         
         
    