News
Neuer CMD Heater – Ausführen von externen Programmen
Mit dieser Version wurde eine weitere leistungsfähige Funktion (Heater) im FlowHeater implementiert. Über den neuen CMD Heater können dynamisch externe Programme oder aber auch Skripte (Perl, PHP, PowerShell, …) während eines Import/Export Laufes ausgeführt werden. Die eigentliche FlowHeater Verarbeitung wird dafür solange angehalten bis die Ausführung beendet wurde. Evtl. Programmausgaben können in FlowHeater Parameter umgeleitet werden um diese in der FlowHeater Definition zur Verfügung zu stellen. Schlägt die Ausführung des externen Programms/Skript fehl kann das über den Exit Code über eine Bedingung (IF-THEN-ELSE Heater) geprüft werden und die Verarbeitung mit Hilfe des Stop Heater abgebrochen werden.
Excel Adapter mit Update und Lookup Funktion
Der Excel Adapter wurde mit dieser Version komplett überarbeitet und um zahlreiche Features erweitert. Es können nun auch Updates von Excel Zeilen/Datensätzen, ähnlich wie bei den Datenbank Adaptern, durchgeführt werden. Dabei kann entschieden werden ob Daten nur angefügt, nur aktualisiert oder aber beide Optionen kombiniert verwendet werden sollen. Der Excel Adapter prüft anhand der definierten Schlüsselfelder automatisch ob der Datensatz aktualisiert oder aber nur an das Arbeitsblatt angefügt werden soll. Optional kann der Datenbereich auf dem Arbeitsblatt vor dem Import gelöscht werden. So kann sichergestellt werden, dass bei einer kleineren Datenimportmenge keine alten Datenbestände auf dem Excel Arbeitsblatt bestehen bleiben.
XML Export mit Gruppierung
XML Export gruppierenMit dieser Version wurde der XML Adapter um eine weitere leistungsfähige Funktion erweitert. Es ist nun möglich beim XML Export Daten über XML Knoten hinweg zu gruppieren. Mit diesem Feature können nun wesentlich komplexere XML Dateien während eines Exportlaufes generiert werden als bisher. Weiterhin wurde im XML Adapter Konfigurator das Anlegen und Verschieben von Knoten sowie Unterknoten verbessert.
Automatische Codepage Erkennung bei UTF/Unicode Textdateien
Diese Funktionalität wurde eigentlich schon mit Version 4.0.6.1 als Zwischenversion veröffentlicht. Da es für Zwischenversionen lediglich eine kurze Auflistung der neuen Funktionalität gibt hier nun etwas mehr Informationen dazu.
Wird im TextFile Adapter auf der READ Seite eine UTF/Unicode Textdatei ausgewählt in der die Kodierung mittels BOM (byte order mark) festgeschrieben wird die dazugehörige Codepage automatisch erkannt und gesetzt. Die automatische Erkennung funktioniert nur bei Unicode/UTF Dateien mit BOM (byte order mark), ohne diese muss leider nach wie vor die zu verwendende Codepage manuell ausgewählt werden. Die verwendete Standard Codepage ist weiterhin die auf dem System eingestellte Windows ANSI Codepage.
FlowHeater Server verfügbar
FlowHeater Server ManagerDas Warten hat sich gelohnt, mit etwas Verzögerung konnte nun die erste FlowHeater Server Version fertiggestellt werden. Der FlowHeater Server kann Zeit- sowie Event getriggert automatisiert Aufgaben auch ohne Benutzeranmeldung ausführen. Bei der Entwicklung wurde auf ein Maximum an Flexibilität geachtet, daher können nicht nur FlowHeater Definitionen ausgeführt werden. Es werden u.a. auch EXE Dateien sowie Skripte mit den Endungen CMD, BAT und PS1 (=Power Shell) unterstützt.