-
Helmut Neumann
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 17
-
-
|
Mein selber geschriebener Batch den ich mit dem Editor erstellt habe und als .cmd abgespeichert ist funktioniert nicht.
Wenn ich den Batch mit der Konsole ausführe dann funktioniert er.
An was kann das liegen?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von FlowHeater-Team.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1767
-
-
-
-
|
Hallo Herr Neumann,
ich benötige etwas mehr Informationen! Was genau funktioniert nicht, erhalten Sie evtl. eine Fehlermeldung?
Folgende Informationen benötige ich für eine weitere Analyse:
- Welches Betriebssystem (Windows 7, Windows 2008 Server,etc.)
- 32 oder 64 Bit?
- Welche Adapter verwenden Sie (READ / WRITE)?
- Wie haben Sie den Task/Batch für die automatisierte Ausführung konfiguriert? Mit/Ohne Benutzeranmeldung.
- Wird der Task mit dem gleichen Benutzer bzw. Berechtigungen ausgeführt?
- Wenn möglich posten Sie bitte mal das verwendete Batch CMD Skript
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
Helmut Neumann
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 17
-
-
|
Hallo Herr Stark,
hier meine Daten.
1. Windows 7
2. 64 Bit
3. READ => oracle / WRITE => Text
4. Ohne
5. Ja
6. @echo off
c:\Flowheater\BIN\FHBatch.exe c:\FlowHeater\Wartung\Wartungsaufträge.fhd
Vielen Dank
Helmut Neumann
Anhang Wartungsauftrge.fhd wurde nicht gefunden.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1767
-
-
-
-
|
Hallo Herr Neumann,
verwenden Sie mal folgende Batch CMD Datei. Hier habe ich das Ganze um Logging ausgaben erweitert.
Passen Sie den Pfad zur Logdatei im Skript an und lassen Sie den Import/Export Batch über die Aufgabenplanung einmalig ausführen. Sollten nun während der automatischen Ausführung Fehler auftreten werden diese in der Logdatei festgehalten.
Posten Sie zur weiteren Analyse anschließend die Logdatei.
Beispiel Batch CMD Skript mit Logging
@echo off
REM ggf. den Pfad zur Logdatei anpassen, Verzeichnis muss existieren!
set LOG=C:\Temp\fhbatch_log.txt
REM ggf. den Pfad zur FHBatch.exe anpassen
set FHBATCH=c:\Flowheater\BIN\FHBatch.exe
echo ######################################### >> %LOG%
date /T >> %LOG%
time /T >> %LOG%
echo Start Aufruf von %FHBATCH% >> %LOG%
%FHBATCH% c:\FlowHeater\Wartung\Wartungsaufträge.fhd >> %LOG%
echo Ende Aufruf von %FHBATCH% >> %LOG%
echo ######################################### >> %LOG%
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
Helmut Neumann
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 17
-
-
|
Hallo Herr Stark,
den Batch habe ich entsprechend angepasst und über die Aufgabenplanung ausgeführt. Funktioniert leider nicht. Es wird auch kein Logdatei geschrieben. Die Konsole blitzt nur kurz auf.
Gruß
Helmut Neumann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1767
-
-
-
-
|
Hallo Herr Neumann,
Sorry das Beispiel Batch CMD Skript war nicht korrekt, wurde korrigiert und etwas erweitert.
Die Zeile
set LOG=C:\Temp\fhbatch_log.txt
enthielt eine falsche Platzhalterangabe (LOGFILE).
Bitte verwenden Sie das oben stehendes angepasste Batch CMD Skript und versuchen Sie es noch mal.
Sollte wieder nichts bei Ihnen in der Logdatei stehen versuchen Sie bitte das Skript manuell von Hand aufzurufen.
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
Helmut Neumann
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 17
-
-
|
Hallo Herr Stark,
nachfolgend das Logfile:
#########################################
27.11.2012
07:34
Start Aufruf von c:\Flowheater\BIN\FHBatch.exe
Datei [c:\FlowHeater\Wartung\Wartungsaufträge.fhd] nicht gefunden!
FlowHeater© Batch Modul: Version 2.5.0
Copyright ¸ 2009-2012 by FlowHeater GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
weitere Infos unter https://flowheater.net/de/dokumentation/batch
FHBatch [optionen] [FlowHeater Definitions Datei]
z.B. FHBatch /MaxRows 1000 ImportUmsatz.fhd
optionen
/? zeigt diese Hilfe an
/help zeigt diese Hilfe an
/MaxRows n Es werden max. n Datens„tze bercksichtigt
/SetParameter Name=Wert Setzt den Paramter Name auf den angegebenen Wert
/Memory Stellt auf Hauptspeicherdatenverarbeitung um
/Massdata Stellt auf Massendatenverarbeitung um
/ShowDebug gibt Debug Meldungen auf der Konsole aus
/DisableDebug Deaktiviert Debug Meldungen
/ShowWarnings Aktiviert Warnungen
/DisableWarnings Deaktiviert Warnungen
TextFileAdapter | ExcelAdapter:
/ReadFileName Dateiname šberschreibt die Vorgabe in der Definitionsdatei
Wildcards wie C:\Temp\*.csv sind erlaubt!
/WriteFileName Dateiname šberschreibt die Vorgabe in der Definitionsdatei
Ende Aufruf von c:\Flowheater\BIN\FHBatch.exe
#########################################
Darin steht das die Datei c:\FlowHeater\Wartung\Wartungsaufträge.fhd
nicht gefunden wird obwohl sie genau an der Stelle steht und auch funktioniert.
Haben Sie dazu eine Idee?
Gruß Helmut Neumann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1767
-
-
-
-
|
Hallo Herr Neumann,
ich habe die Vermutung, dass der Task automatisiert über die Windows Aufgabenplanung (Task Scheduler) nicht mit den gleichen Benutzerberechtigungen ausgeführt wird wie wenn Sie ihn manuell starten?
Fügen Sie mal u.s. Zeile vor dem Aufruf von FHBatch in das Batchskript ein.
echo User=%USERNAME% >> %LOG%
Hier wird der Benutzername zusätzlich mit die Logdatei geschrieben. Führen Sie den Task einmal manuell über die Konsole aus und einmal automatisiert über die Windows Aufgabenplanung aus.
Wird hier 2x der gleiche Benutzername ausgegeben?
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
Helmut Neumann
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 17
-
-
|
Hallo Herr Stark,
der FHBatch funktioniert auch manuell nicht. Bis zur Aufgabenplanung komme ich gar nicht. Nur wenn ich mit dem FlowHeater Designer die Datei Wartungsaufträge.fhd ausführe geht es. Wenn ich die Datei über den FHBatch ausführen will geht es nicht.
Gruß Helmut Neumann
Anhang fhbatch_log.txt wurde nicht gefunden.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
FlowHeater-Team
-
-
Offline
-
Beiträge: 1767
-
-
-
-
|
Hallo Herr Neumann,
Sie schrieben dass der Batch in der Konsole funktioniert! Funktioniert es generell bei Ihnen nicht oder jetzt nur dieser Test Batch nicht?
Wenn es generell nicht funktioniert fällt mir momentan nur das ändern des Dateinamens ein. Entfernen Sie hier mal Umlaute in Ihrem Fall das „ä“ in Wartungsaufträge und versuchen Sie es erneut.
gruß
Robert Stark
Wurde Ihre Frage damit beantwortet? Bitte geben Sie ein kurzes Feedback, Sie helfen damit auch anderen die evtl. ein ähnliches Problem haben. Danke.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
-
Helmut Neumann
-
Autor
-
Offline
-
Beiträge: 17
-
-
|
Hallo Herr Stark,
es war tatsächlich das "ä" in Wartungsverträge.
Ich habe es in "ae" umbenannt und jetzt funktioniert es.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gruß aus Ursberg
Helmut Neumann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
|
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden